Unterrichtsgeschehen an der PTI ab dem 15.02.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das zweite Schulhalbjahr startet an der PTI am Montag, dem 15.02., zunächst leider ohne die erhofften Änderungen. Zwar haben wir die Winterferien in die zum Wetter passende Woche verschoben, allerdings werden die Schüler*innen aller Klassen, mit Ausnahme der Abschlussklassen, zunächst weiterhin im Distanzunterricht bleiben.
Am kommenden Montag, dem 15.02., starten wir um 9:00 Uhr (zur zweiten Stunde) mit der Bekanntgabe des neuen Stundenplans im Rahmen einer Klassenleiterstunde in das zweite Schulhalbjahr. Zuvor findet in der ersten Stunde eine Gesamtkonferenz statt.
Die Schüler*innen der Abschlussklassen 10b und Q4a/b beginnen wie bisher im Präsenzunterricht in der PTI, alle anderen Schüler*innen werden weiterhin im Distanzunterricht bleiben und zunächst mit einer Online-Stunde in „Teams“ starten.
Auch in Zukunft werden wir die Wochenpläne, aus denen hervorgeht, ob die jeweilige Stunde online über Teams unterrichtet wird oder ob Aufgaben zu bearbeiten sind, im Schulportal und in Teams veröffentlichen. Zusätzlich finden sich alle Online-Stunden im persönlichen Kalender jeder Schülerin/jedes Schülers wieder (dies werden die Lehrer*innen jedoch erst im Laufe des Montags – nach Bekanntgabe des neuen Stundenplans – bewerkstelligen können).
Folgende Änderungen/Neuerungen stehen zunächst für die kommende Woche ab dem 15.02. an:
Die weitere Unterrichtsplanung, basierend auf den Vorgaben des hessischen Kultusministeriums, sieht ab dem 22.02. folgendermaßen aus:
Weitere organisatorische Hinweise
Wir hoffen, unsere Schüler*innen in dieser nach wie vor schwierigen Zeit bestmöglich abzuholen und zu unterstützen. Es ist uns wichtig, dass die Schüler*innen die an sie gestellten Aufgaben möglichst selbstständig bearbeiten können. Es wird von uns nicht erwartet, dass Sie, liebe Eltern, eine durchgängige Lernbegleitung leisten. Uns ist es wichtig, dass die Schüler*innen eine Tagesstruktur nach den Vorgaben des Stundenplans haben. Dies spiegelt einen täglichen Wechsel zwischen Online-Unterricht, eigenverantwortlichem Bearbeiten der Aufgabenstellungen aus dem Schulportal und auch Freistunden wider. So soll das häusliche Lernen möglichst abwechslungsreich gestaltet und Lernphasen durch aktive Pausen ergänzt werden.
Die Rückmeldungen über das Geleistete sind uns auch weiterhin sehr wichtig. Die Anstrengungen und Leistungen der Schüler*innen sollen gewürdigt werden. Die uns bekannte Form der Rückmeldung über das Orgaheft kommt für die Schüler*innen, die sich im Distanzunterricht befinden, derzeit nicht infrage. Jedoch haben die Lehrkräfte der PTI vielfältige Rückmeldeprozesse, die dank unserer guten digitalen Ausstattung möglich sind. So soll gewährleistet werden, dass die Schüler*innen ein qualifiziertes Feedback zu ihren Ergebnissen sowie zur individuellen Fortführung des Lernprozesses erhalten. Zudem stehen Ende März bereits die Quartalsmitteilungen an.
Sollten Sie Rückfragen haben, so können Sie sich jederzeit an die zuständigen Klassenlehrer*innen wenden. Dies gilt im Übrigen auch bei der Dosierung der gestellten Aufgaben. Sollte es hier in dem einen oder anderen Fach zu einer Über- oder Unterforderung kommen, so bitten wir Sie dies der Klassenleitung rückzumelden.
Im Laufe der kommenden Tage wird eine schulinterne Anpassung an den Hygieneplan 7.0 vorgenommen und an gewohnter Stelle auf der Homepage veröffentlicht. An den uns bekannten Vorsichtsmaßnahmen wird sich nichts ändern (Mund-Nasen-Bedeckung, Lüften, Abstand halten, Hygiene etc.).
Wir freuen uns, wenn wir endlich wieder die Schüler*innen weiterer Klassen im Präsenzunterricht bei uns begrüßen dürfen und dass wir auf Grund unserer Rahmenbedingungen nicht auf das Wechselmodell zurückgreifen müssen. So wird nach und nach immer mehr Normalität in unser aller Alltag zurückkehren können.
Herzliche Grüße,
Ihre/Eure Schulleitung
Hier der Elterbrief des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. A. Lorz
Hier sind alle aktuellen Hygienepläne zu finden