Die Klasse 5 beschäftigt sich im Schuljahr 2016/17 mit dem Projekt "Wir werden eine Klassengemeinschaft".
Inhalt des Projektes ist:
1. Psycho-soziale Kompetenz
- Soziale Lernprozesse erfordern Fähigkeiten wie
- Auseinandersetzten mit der eigenen Persönlichkeit
- Hinterfragen des sozialen Beziehungsgefüges zu einem oder mehreren Partnern
- Reflexion des eigenen Rollenverhaltens
- Artikulation eigener Bedürfnisse auch in Bezug auf Erwartungen anderer
2. Kognitive Kompetenz
Unter dem Schlagwort „Lernen lernen“ müssen Lernprozesse initiiert werden, die das „Wie“ des Lernens in den Mittelpunkt des Unterrichts stellen. Es gilt Kooperation zu fördern, die Fähigkeit zur Kommunikation einzuüben und konstruktives Konfliktverhalten zu trainieren.
3. Moralische Kompetenzen
Für die Entstehung von auffälligen Verhaltensänderungen ist neben verschiedener gesellschaftlicher Einflüsse eine Störung im Selbst (Ich-Schwächung) verantwortlich.
Diese Persönlichkeitsstörung drückt sich aus in der Unfähigkeit, sein Selbstwertgefühl zu regulieren und kontinuierliche Ziel und Ideale als wert- und sinnvoll zu erleben.
Ein Ziel dieses Projektes ist „Ich-Stärke“ bei Schülerinnen und Schülern.
4. Genusskompetenz
Oft wird dieser Aspekt der Persönlichkeitsförderung vernachlässigt. Aber gerade im Sinn der Suchtprävention ist die Fähigkeit zum bewussten, kritischen aber auch lustbelebenden Umgang mit Konsumsangeboten zu erlernen.